Das Bayerische Zahnärzteblatt (BZB) wird in einer Herausgebergemeinschaft gemeinsam von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) publiziert. Das BZB ist das Amtliche Mitteilungsblatt der Bayerischen Landeszahnärztekammer sowie der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns. Auf dieser Website finden Sie ausgewählte Beiträge aus der aktuellen Ausgabe sowie auch die vollständigen E-Paper-Versionen von BZB und BZBplus.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Schriftsteller Kurt Tucholsky war in vielen Dingen hellsichtig seiner Zeit voraus. Das ist eine Eigenschaft, die er mit dem amtierenden Bundesminister für Gesundheit schon einmal nicht gemeinsam hat.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die deutschen Zahnärzte sind erstklassig – was man von den Fußballnationalteams nicht so sicher behaupten kann. In Bayern halten wir im Referat Praxisführung und Strahlenschutz den Ball für Sie flach, denn der Gegner ist ausgesprochen angriffs- und kopfballstark, und Fair Play ist seine Sache nicht.
Am 17. Mai 2023 erließ das Sozialgericht München (SG) ein wegweisendes Urteil: Demnach entfällt die bisherige Privilegierung von Großpraxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung. Wir sprachen mit KZVB-Vorstandsmitglied Dr. Jens Kober über die Auswirkungen dieser Entscheidung.
Prof. Dr. Reinhard Hickel, Ordinarius und Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie sowie der Kinderzahnklinik der LMU München, gilt seit Jahren als einer der führenden Wissenschaftler im Fach Zahnmedizin. Für seine Verdienste erhielt er jetzt das „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“.
Hier können Sie sich die jeweils aktuelle Ausgabe von BZB und BZBplus gleich online als E-Paper anschauen.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Cover:
Vom 18. bis 20. Juli fand zum mittlerweile neunten Mal das Fachkolloquium Zahnmedizin im Bad Staffelsteiner Kloster Banz statt – eine Gemeinschaftsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie (DGWMP) und des Zahnärztlichen Bezirksverbandes (ZBV) Oberfranken. Unter den insgesamt 260 Teilnehmern befanden sich auch über 100 zivile Zahnärzte.
In der modernen Zahnheilkunde gibt es eine Reihe von Behandlungen, deren Kosten von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht oder nur zum Teil übernommen werden. Deshalb schließen viele Patientinnen und Patienten eine private Zahnzusatzversicherung ab. Sie erhalten dann wie Privatversicherte einen Kostenvoranschlag, den sie meist bei ihrer Versicherung einreichen.
Gender Marketing gewinnt sowohl in der Marketing-Theorie als auch in der Unternehmenspraxis zunehmend an Bedeutung. Der Unterschied zwischen den Geschlechtern zeigt sich nicht nur in unterschiedlichen Fähigkeiten und Einstellungen, sondern auch in verschiedenen Bedürfnissen und im Kaufverhalten.
Männer und Frauen erkranken anders. Wenn wir in die Statistiken der Praktiker schauen, sehen wir, dass sich die häufigsten Erkrankungen bei Frauen und Männern unterscheiden und ebenso die Todesursachen. Und manchmal manifestieren sich sogar die gleichen Erkrankungen bei Frauen und Männern mit unterschiedlichen Symptomen.
Crown24 GmbH steht für kompetenten Service und höchste Qualität. Als kleines Schweizer Unternehmen bietet die Crown24 GmbH mit Sitz in Konstanz jetzt seine Leistungen auch in Deutschland an. Mit einem Full-Service-Paket und Full Support erhalten Kunden nicht nur professionelle Laborprodukte, sondern haben gleichzeitig die Möglichkeit, Scanner zahlreicher namhafter Hersteller gratis zu nutzen.
(V.i.S.d.P.): Herausgebergesellschaft des Bayerischen Zahnärzteblatts,
Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK), Dr. Rüdiger Schott, Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB)
Fallstraße 34/Flößergasse 1,
81369 München
Telefon: 089 72401-0 (KZVB), 089 230 211-0 (BLZK)
E-Mail: presse@kzvb.de, presse@blzk.de