Das Bayerische Zahnärzteblatt (BZB) wird in einer Herausgebergemeinschaft gemeinsam von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) publiziert. Das BZB ist das Amtliche Mitteilungsblatt der Bayerischen Landeszahnärztekammer sowie der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns. Auf dieser Website finden Sie ausgewählte Beiträge aus der aktuellen Ausgabe sowie auch die vollständigen E-Paper-Versionen von BZB und BZBplus.

Wir wollen keine englischen Verhältnisse

BZB0523_Schott_2160x960_0523

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Kollege Dr. Michael Gleau hat für dieses BZB einen beeindruckenden Kommentar über das Gesundheitswesen in der ehemaligen DDR verfasst, in dem er seine persönlichen Erfahrungen mit der sozialistischen Mangelwirtschaft schildert. Auch aus Großbritannien erreichen uns alarmierende Meldungen über den Zustand des dortigen National Health Service.

Wer anschafft, zahlt!

BZBplus_0523_Edi_2160x960_Teichmann

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach vier Monaten Vorstandsarbeit in der KZVB habe ich gelernt: Der Handlungsspielraum, den der Gesetzgeber der Selbstverwaltung lässt, ist begrenzt. Umso wichtiger ist es, dass wir ihn konsequent zum Vorteil des Berufsstandes nutzen.

Politik

GOZ ON TOUR startet am 14. Juni in Regensburg

GOZ on Tour

Qualität hat ihren Preis! Diese Maxime gilt auch in der Zahnarztpraxis. Mit der Veranstaltungsreihe GOZ ON TOUR informiert die Bayerische Landeszahnärztekammer Zahnarztpraxen über Abrechnungsmöglichkeiten im Rahmen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Insgesamt sind in einer flächendeckenden GOZ-Kampagne mehrere Stationen in ganz Bayern geplant.

„Die eigene Praxis ist ein lohnendes Ziel“

Interview bauer

Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer gehört seit 2008 dem Bayerischen Landtag an. 2018 wurde er von Ministerpräsident Markus Söder zum Patienten- und Pflegebeauftragten der Bayerischen Staatsregierung ernannt. Der 74-Jährige verzichtet bei der Landtagswahl im Herbst auf eine erneute Kandidatur. Wir sprachen mit ihm über seine politische Bilanz.

Aktuelle Ausgaben

Hier können Sie sich die jeweils aktuelle Ausgabe von BZB und BZBplus gleich online als E-Paper anschauen.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Cover:

Wenn der Investor zweimal klingelt …

MVZ klingelt

Bei jeder neunten Arztpraxis in Deutschland klopfte bereits einmal ein Investor mit konkreten Kaufabsichten an. Eine aktuelle Erhebung der Stiftung Gesundheit bestätigt, was sich ohnehin seit Längerem als Trend abgezeichnet hat: Zahnarzt- und Facharztpraxen versprechen hohe Rendite und stehen daher bei potenziellen Interessenten hoch im Kurs.

Vom Aufbau der Zahnwurzel bis zur Wurzelspitzenresektion

Wurzelkanalbehandlung

Die Zahnwurzel kann sich aus verschiedenen Gründen entzünden – etwa wegen einer tiefen Karies oder einem Zahntrauma, durch das Bakterien tief in den Zahn gelangen. Auf zahn.de, der Patientenwebsite der Bayerischen Landeszahnärztekammer, finden Patientinnen und Patienten ausführliche Informationen rund um die Zahnwurzel und ihre Behandlung – sowohl in Textform als auch als Video.

Wurzelspitzenresektion – Up to date mit aktualisierter Leitlinie

Wurzelbehandlung

Apikal chirurgische Eingriffe sind in der modernen Zahnmedizin eher auf dem Rückzug. Sie kommen meistens nur noch für ausgewählte Fälle infrage. Hierzu gehören insbesondere Zähne mit apikalen Läsionen endodontischen Ursprungs, deren Wurzelkanalfüllung bereits fachgerecht orthograd revidiert wurde, dennoch keinen Heilungsprozess erkennen lassen und eindeutig symptomatisch sind.

Von der Wurzel bis zur Krone: Optimale Restauration nach endodontischer Behandlung

von der wurzel zur krone

Die chemomechanische Aufbereitung, Desinfektion und anschließende Obturation im Rahmen einer orthograden Wurzelkanalbehandlung stellen einen zentralen Teil der Zahnerhaltung im Speziellen und der Zahnmedizin im Allgemeinen dar.

Wenn in der Sahara der Sand ausgeht …

Sahara Sand geht aus

Immer, wenn ich Sahra Wagenknecht im Fernsehen sehe, bekomme ich Bauchschmerzen. Ich fühle mich dann sofort an meine Kindheit und Jugend in der ehemaligen DDR erinnert. Insbesondere an einen Krankenhausaufenthalt nach einer Blinddarmoperation! Was ich damals erlebt habe, kann man nur schwer in Worte fassen.

Politische Medizin

politische Medizin

Gesundheitspolitik ist ein Schlüsselbereich staatlichen Handelns, dessen Prägekraft für das Leben der Bürgerinnen und Bürger zuletzt besonders klar in der Corona-Pandemie hervortrat. Jutta Braun vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) hat das Gesundheitsministerium der DDR erforscht.

Kontakt

(V.i.S.d.P.): Herausgebergesellschaft des Bayerischen Zahnärzteblatts,
Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK), Dr. Rüdiger Schott, Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB)

Fallstraße 34/Flößergasse 1,
81369 München
Telefon: 089 72401-0 (KZVB), 089 230 211-0 (BLZK)
E-Mail: presse@kzvb.de, presse@blzk.de

Die bayerischen Zahnärzte
auf facebook