Praxis

13. Juni 2025

„Die neue Formel war zwingend erforderlich“

Dr. Jens Kober ist innerhalb des Vorstands der KZVB für die Abrechnung zuständig. Wir sprachen mit ihm über die neue WP-Formel.
13. Juni 2025

„Wenn es schnell gehen muss!“

Bislang gab es in Thüringen nur eine Hochschule, an der man Zahnmedizin studieren kann: die Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Seit Kurzem geht das aber auch an der privaten „Health and Medical University“ (HMU) in Erfurt – vorausgesetzt man hat die nötigen finanziellen Mittel.
14. Mai 2025

„Fake News gefährden die Gesundheit“

Die Gesundheitskompetenz der Deutschen hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verschlechtert. Viele Patienten verstehen nicht mehr, was ihnen ihr Arzt oder Zahnarzt sagen will. Prof. Dr. Kai Kolpatzik ist Chief Scientific Officer beim Wort & Bild Verlag, der die „Apotheken Umschau“ herausgibt. Im Auftrag seines Arbeitgebers hat er zusammen mit Prof. Dr. Orkan Okan von der TU München eine Studie zur sinkenden Gesundheitskompetenz verfasst. Wir sprachen mit ihm über Ursachen und Lösungsansätze.
14. Mai 2025

Wurzelbehandlung einfach erklärt

Wenn Patientinnen und Patienten das Wort „Wurzelbehandlung“ hören, überkommt manche von ihnen erst einmal ein mulmiges Gefühl. Dabei kann die Behandlung sie von ihren Schmerzen befreien und den natürlichen Zahn langfristig erhalten. Gute und verständliche Informationen helfen mitunter, Patienten ihre Ängste zu nehmen. Die Bayerische Landeszahnärztekammer bietet zahlreiche Informationen zur Wurzelbehandlung, die Zahnärztinnen und Zahnärzte im Beratungsgespräch nutzen können.
14. April 2025

„Wir lassen Pflegebedürftige und Behinderte nicht im Stich“

Die Versorgung von Pflegebedürftigen und von Menschen mit schwerwiegenden Behinderungen ist eine große Herausforderung für den Zahnarzt. Dank eines neuen Vertrages zwischen der KZVB und der AOK Bayern wird der damit verbundene Aufwand nun zusätzlich vergütet. Seit dem 1. April 2025 können bayerische Vertragszahnärzte, die bei Versicherten der AOK Bayern Behandlungen unter Intubationsnarkose (ITN) durchführen, an diesem Vertrag teilnehmen.
14. April 2025

So schützen Sie sich vor Einbrechern!

Seit einigen Jahren kommt es im Bundesgebiet und im EU-Ausland immer wieder zu schadensträchtigen Einbrüchen, bei denen durch unbekannte Tätergruppen stets hochwertige zahnmedizinische Geräte entwendet werden. Zum Überwinden von Fenstern und Türen wird meist einfaches Hebelwerkzeug verwendet. Eingebrochen wird aus nachvollziehbaren Gründen häufig zur Nachtzeit oder an Wochenenden.