Politik

15. September 2023

Die Zahnmedizin wird für internationale Investoren unattraktiver

Am 17. Mai 2023 erließ das Sozialgericht München (SG) ein wegweisendes Urteil: Demnach entfällt die bisherige Privilegierung von Großpraxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung. Wir sprachen mit KZVB-Vorstandsmitglied Dr. Jens Kober über die Auswirkungen dieser Entscheidung.
15. September 2023

Prof. Dr. Reinhard Hickel erhält Bundesverdienstkreuz am Bande

Prof. Dr. Reinhard Hickel, Ordinarius und Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie sowie der Kinderzahnklinik der LMU München, gilt seit Jahren als einer der führenden Wissenschaftler im Fach Zahnmedizin. Für seine Verdienste erhielt er jetzt das „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“.
14. Juli 2023

Wohnortnahe Versorgung erhalten

Gesundheitspolitik ist Bundespolitik. Doch die Entscheidungen, die in Berlin getroffen werden, wirken sich unmittelbar auf Bayern aus. Nach SPD und Bündnis 90/Die Grünen in der Maiausgabe des BZB kommen nun CSU, Freie Wähler und FDP zu Wort.
14. Juli 2023

„Lauterbach spart das Gesundheitswesen kaputt“

Die Proteste gegen die Lauterbach’schen Sparpläne werden immer heftiger. Mitte Juni schlossen sich die meisten der knapp 18 000 Apotheken in Deutschland einem Protestaufruf an und verriegelten für einen Tag die Türen. Auslöser für diese aufsehenerregende Aktion waren die geplanten Honorarsenkungen und die anhaltenden Lieferengpässe. Bundesweit gab es hier auch von den Zahnärzten Unterstützung.
15. Juni 2023

Der kleine (große) Unterschied

Der Bayerische Zahnärztetag 2023 steht ganz im Zeichen der personalisierten Zahnmedizin. Verantwortlich dafür ist Prof. Dr. Johannes Einwag, Referent Fortbildung der Bayerischen Landeszahnärztekammer und Wissenschaftlicher Leiter des Bayerischen Zahnärztetages. Im BZB-Interview fasst er zusammen, was ihn bei der Konzeption des Kongresses beeinflusst hat und warum dieses Thema gerade jetzt eine breite Bühne braucht.
15. Juni 2023

Wohnortnahe Versorgung erhalten

Gesundheitspolitik ist Bundespolitik. Doch die Entscheidungen, die in Berlin getroffen werden, wirken sich unmittelbar auf Bayern aus. Wie kann die wohnortnahe Versorgung trotz der Budgetierung aufrechterhalten werden? Wie kann man den Vormarsch internationaler Investoren stoppen? Wie soll eine vernünftige Digitalisierung aussehen?