Aktuelle Ausgaben

Das Bayerische Zahnärzteblatt (BZB) wird in einer Herausgebergemeinschaft gemeinsam von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) publiziert. Das BZB ist das Amtliche Mitteilungsblatt der Bayerischen Landeszahnärztekammer sowie der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns. Auf dieser Website finden Sie ausgewählte Beiträge aus der aktuellen Ausgabe sowie auch die vollständigen E-Paper-Versionen von BZB und BZBplus.

EDITORIAL

Bayerischer Koalitionsvertrag – Hilfe zur Selbsthilfe
Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer

POLITIK

Streifzug durch Gemeinsamkeiten und Unterschiede – Der 64. Bayerische Zahnärztetag war erneut ein großer Erfolg
Redaktion
Dr. Dr. Frank Wohl gehört dem GPA an – BLZK-Präsident will langjährige Erfahrung einbringen
Redaktion
Wird die UPD jetzt wirklich unabhängig? Stiftung hängt am Tropf der Krankenkassen – Beratungslücke ab Dezember
Ingrid Scholz
Interview: „Die GKV hat erheblichen Einfluss auf die Beratung“ – Patientenberaterin Carola Sraier sieht neue UPD kritisch
Carola Sraier im Gespräch
3 Fragen an das neue BLZK-Vorstandsmitglied Dr. Niko Güttler
Thomas A. Seehuber im Gespräch mit Dr. Niko Güttler
Umstellung auf digitalen Versand – Rundschreiben kommt künftig per E-Mail
Redaktion
Heilberufe bitten Bundeskanzler um Hilfe – Ärzte, Zahnärzte und Apotheker sehen Versorgung gefährdet
Redaktion
Ein System im freien Fall – Großbritanniens NHS nicht reformierbar – Versorgung kollabiert
Ingrid Scholz und Leo Hofmeier
Ein Bayer für Berlin – Dr. Christian Öttl neuer FVDZ-Bundesvorsitzender
Redaktion
Wenn der Airbag ausgelöst werden muss – VV-Vorsitzende kritisieren politisch verursachte Mangelverwaltung
Redaktion
Das E-Rezept kommt – Jetzt muss gehandelt werden!
Eileen Andrä, Leiterin Organisationseinheit Telematik-Infrastruktur

PRAXIS

GOZ aktuell – Parodontologie
Manuela Kunze, Referat Honorierungssysteme der BLZK und Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident und Referent Honorierungssysteme der BLZK
Mehr GOZ, weniger Bema – aber richtig! KZVB führte Virtinar®-Reihe zur korrekten Abrechnung durch
Redaktion
Rechtssicher dokumentieren und aufklären – Was Zahnarztpraxen beachten sollten
Prof. Dr. Dr. Eberhard Fischer-Brandies, Referent Gutachterwesen der BLZK
Ein Fest der Superlative – 40 Jahre LAGZ: Tag der Zahngesundheit in Amberg
Katharina Kapfer, Pressereferentin der LAGZ Bayern
Unternehmen Zahnarztpraxis – Versicherungsschutz für die Praxis (Teil 12)
Michael Weber, München
Servus, Schuhkarton! Kein Startpaket mehr für Neumitglieder – Alle Informationen auf kzvb.de
Leo Hofmeier
„Der GKV vergleichbar“ – Hinweise zum PKV-Basis-, Standard- und Notlagentarif
Margalara Nurzai, LL.M. Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Leitung Mitgliederwesen/Bedarfsplanung
Patienten für Parodontitis sensibilisieren – BLZK bietet laienverständliche Informationen in Print, Bewegtbild und online
Nina Prell, Referat Patienten und Versorgungsforschung der BLZK
Zahlen Sie (deutlich) zu viel? Beitragsanpassungen in der Berufshaftpflichtversicherung
Michael Weber, Geschäftsführer der eazf Consult
Eine etwas andere Fortbildung – KZVB lädt in die Rechtsmedizin ein
Redaktion

Wissenschaft und Fortbildung

Verband Freier Berufe in Brüssel: Bayerisches Plädoyer für freiberufliche Werte in Brüssel
Redaktion
Erfolgreiche Existenzgründungen in Freien Berufen "Selbstständigkeit war nie mein Ziel"
Redaktion
Langzeitstabilität nach regenerativer Parodontalchirurgie bei vertikalen Knochendefekten
Priv.-Doz. Dr. Kristina Bertl, Prof. Dr. Andreas Stavropoulos
Parodontitis und Lebererkrankungen
DDr. Christa Eder
Nichtchirurgische Behandlung tiefer persistierender Parodontaltaschen
Dr. Alexander Müller-Busch, Dr. Frederic Kauffmann