Wissenschaft und Fortbildung

14. März 2025

„Tissue Engineering zielt darauf ab, biologisches Gewebe in den Wurzelkanal zurückzubringen …“

Herr Prof. Widbiller, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Auszeichnung mit dem Hochschulpreis der Zeitschrift Endodontie! Können Sie uns erläutern, wie Tissue-Engineering-Ansätze zur biologischen Regeneration des abgestorbenen Zahnnerven funktionieren und wie sie sich von der klassischen Wurzelkanalbehandlung unterscheiden?
14. März 2025

Funktionelle und ästhetische Rehabilitation im Erosionsgebiss

Erosionen, die durch eine direkte Säureeinwirkung auf die saubere Zahnhartsubstanz ohne Bakterienbeteiligung hervorgerufen werden, erlangten in den vergangenen Jahren eine zunehmende klinische Relevanz. Das Ausmaß des erosiven Zahnhartsubstanzverlustes ist dabei von verschiedenen individuellen Faktoren abhängig.
14. Februar 2025

Zahngesundheit von 8- bis 10-jährigen Kindern in Bayern 2023

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland deutlich verbessert. Seit den 1990er-Jahren ist ein stetiger Rückgang der Karieslast zu beobachten. Ein wichtiger Indikator zur Beurteilung dieser Entwicklung ist der sogenannte dmf-/DMF-Index (decayed, missing, filled). So waren bei der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) 81,3 Prozent der 12-Jährigen kariesfrei.
14. Februar 2025

Vorteile der digitalen Prozesskette nutzen

Mit sogenannten Stackable Guides, mehrteiligen Implantatschablonen, können die Vorteile der digitalen Prozesskette genutzt werden, um effizient und reproduzierbar Implantate auch in komplexen Fällen, zum Beispiel bei der Sofortimplantation mit Sofortversorgung, einzusetzen.
16. Dezember 2024

Zur Digitalisierung von Abläufen und Verfahren in Praxis und Labor

Die digitale Zahnheilkunde zeichnet sich durch den Einsatz computergestützter Verfahren und Technologien in der Zahnarztpraxis und im zahntechnischen Labor aus. Sie umfasst die unterschiedlichsten Bereiche der Diagnostik und der Behandlungsplanung bis hin zur Kontrolle und dem Recall in der Zahnarztpraxis. Die Behandlung kann zudem durch die digitale Darstellung der klinischen Situation sowie durch die computergestützte Fertigung von Zahnersatz im Rahmen eines digitalen Workflows erfolgen.
16. Dezember 2024

Revolution in der Zahnmedizin? Die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch; zahlreiche Lebensbereiche werden durch diese neue Technologie durchdrungen. KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Google Assistant erleichtern die Interaktion mit digitalen Geräten; Plattformen wie Netflix, Amazon und Spotify verwenden KI, um personalisierte Empfehlungen für Filme, Produkte und Musik basierend auf unseren Vorlieben und unserem Verhalten zu geben.