Das Bayerische Zahnärzteblatt (BZB) wird in einer Herausgebergemeinschaft gemeinsam von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) publiziert. Das BZB ist das Amtliche Mitteilungsblatt der Bayerischen Landeszahnärztekammer sowie der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns. Auf dieser Website finden Sie ausgewählte Beiträge aus der aktuellen Ausgabe sowie auch die vollständigen E-Paper-Versionen von BZB und BZBplus.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Bundeskanzler Friedrich Merz hat vor einigen Wochen in der Generaldebatte des Deutschen Bundestages zum Haushalt den „Herbst der Reformen“ ausgerufen. Genauer gesagt, sprach er davon, dass dieser „längst eingeleitet” sei.
Hier können Sie sich die jeweils aktuelle Ausgabe von BZB und BZBplus gleich online als E-Paper anschauen.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Cover:
Die Hämostase ist ein lebenswichtiger Prozess, der den Blutverlust nach einer Verletzung limitiert. Veränderungen in der Gerinnungsfähigkeit des Blutes können angeborene, erworbene oder auch medikamentöse Ursachen haben.
Die Nahrung von Dinosauriern war weitaus vielseitiger als bisher angenommen. Für mehr Abwechslung im Speiseplan zogen die Ur-Reptilien durchaus quer durch die Lande. Ein internationales Team von Wissenschaftlern fand nach Analyse von Abnutzungsspuren an fossilen Saurierzähnen hierfür zahlreiche Indizien.
Die Zahnstation im Kinderdorf „Selam“ in Addis Abeba ist eine echte Erfolgsgeschichte. Begonnen hat sie 2014, als der Verein „Zahnärzte helfen e.V.“ eine mobile Behandlungseinheit nach Äthiopien brachte. Mittlerweile ist daraus eine komplett ausgestatte Praxis samt OPG geworden.
(V.i.S.d.P.): Herausgebergesellschaft des Bayerischen Zahnärzteblatts,
Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK), Dr. Rüdiger Schott, Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB)
Fallstraße 34/Flößergasse 1,
81369 München
Telefon: 089 72401-0 (KZVB), 089 230 211-0 (BLZK)
E-Mail: presse@kzvb.de, presse@blzk.de