Das Bayerische Zahnärzteblatt (BZB) wird in einer Herausgebergemeinschaft gemeinsam von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) publiziert. Das BZB ist das Amtliche Mitteilungsblatt der Bayerischen Landeszahnärztekammer sowie der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns. Auf dieser Website finden Sie ausgewählte Beiträge aus der aktuellen Ausgabe sowie auch die vollständigen E-Paper-Versionen von BZB und BZBplus.

Praxissterben auf dem Land: ein Weckruf für die Politik!

BZB1125_Edi_2160x960_BZB

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in den letzten Monaten häufen sich bei mir Hilferufe von verzweifelten Kommunalpolitikern – meist aus ländlichen Gemeinden. Der Anlass ist fast immer derselbe: Die letzte Zahnarztpraxis im Ort macht dicht.

Herbst der Reformen? Oder politischer Winterschlaf?

Edi_2160x960_BZBplus1125 (1)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Bundeskanzler Friedrich Merz hat vor einigen Wochen in der Generaldebatte des Deutschen Bundestages zum Haushalt den „Herbst der Reformen“ ausgerufen. Genauer gesagt, sprach er davon, dass dieser „längst eingeleitet” sei.

Es muss ein Ruck durch das System gehen!

Andreas Beivers

Fast täglich überschlagen sich derzeit die Meldungen aus dem (gesundheits-)politischen Berlin: Die Finanzlage der GKV ist angespannt, da die Ausgaben rapide steigen.

Bayerischer Zahnärztetag erneut ausgebucht

Dr Johannes Einwag

Moderne, praxisrelevante Zahnmedizin und der kollegiale Austausch vor Ort: Das sind die Markenzeichen des Bayerischen Zahnärztetages, den die BLZK in Zusammenarbeit mit der KVB veranstaltet.

Aktuelle Ausgaben

Hier können Sie sich die jeweils aktuelle Ausgabe von BZB und BZBplus gleich online als E-Paper anschauen.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Cover:

Mission Possible: Erfolg ist machbar

BZB1125_S.40_Teaser_2400x1184

Als Steuerberater kennt Dr. Ralf Schauer die wirtschaftliche Lage vieler Arzt- und Zahnarztpraxen. Er ist überzeugt: Die Niederlassung lohnt sich. Warum, erklärt er in seinem neuen Buch mit dem Titel „Mission: Possible“.

Kfz-Versicherung jetzt vergleichen!

BZB1125_S.48_Teaser_2400x1184

Autofahren wird teurer – und zwar nicht nur an der Tankstelle oder der Ladesäule. Auch die Kfz-Versicherungen stehen 2025/2026 vor deutlichen Kostensteigerungen.

Diabetes und Parodontitis

Parodontistis und Diabetis

Erstmals wurde nach den Regularien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) eine S2k-Leitlinie zu Diabetes und Parodontitis entwickelt!

Erfahrungen mit dem klinischen Management parodontal erkrankter Patienten mit alternierter Blutgerinnung

Erfahrungen mit klinischen Management

Die Hämostase ist ein lebenswichtiger Prozess, der den Blutverlust nach einer Verletzung limitiert. Veränderungen in der Gerinnungsfähigkeit des Blutes können angeborene, erworbene oder auch medikamentöse Ursachen haben.

Abwechslung im Speiseplan

Abwechslung im Speiseplan

Die Nahrung von Dinosauriern war weitaus vielseitiger als bisher angenommen. Für mehr Abwechslung im Speiseplan zogen die Ur-Reptilien durchaus quer durch die Lande. Ein internationales Team von Wissenschaftlern fand nach Analyse von Abnutzungsspuren an fossilen Saurierzähnen hierfür zahlreiche Indizien.

„Mit vollen Herzen und leeren Koffern“

Mit vollen Herzen und leeren Koffern

Die Zahnstation im Kinderdorf „Selam“ in Addis Abeba ist eine echte Erfolgsgeschichte. Begonnen hat sie 2014, als der Verein „Zahnärzte helfen e.V.“ eine mobile Behandlungseinheit nach Äthiopien brachte. Mittlerweile ist daraus eine komplett ausgestatte Praxis samt OPG geworden.

Kontakt

(V.i.S.d.P.): Herausgebergesellschaft des Bayerischen Zahnärzteblatts,
Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK), Dr. Rüdiger Schott, Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB)

Fallstraße 34/Flößergasse 1,
81369 München
Telefon: 089 72401-0 (KZVB), 089 230 211-0 (BLZK)
E-Mail: presse@kzvb.de, presse@blzk.de

Die bayerischen Zahnärzte
auf facebook