Praxis

14. Februar 2025

Adipositas, Asthma, Karies

Die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen hat sich in den vergangenen 20 Jahren erheblich verbessert. Dennoch gibt es noch immer einen engen Zusammenhang zwischen Karies und Sozialstatus. Dr. Laura Castiglioni ist am Deutschen Jugendinstitut in München für das Themenfeld Familie im sozioökonomischen Kontext zuständig. Wir sprachen mit ihr über Ursachen und Lösungsansätze für die „Sozialkaries“.
14. Februar 2025

Neuregelung: E-Rechnung ist Pflicht

Seit Anfang dieses Jahres sind inländische Unternehmen im Geschäftsverkehr untereinander grundsätzlich dazu verpflichtet, Rechnungen in strukturiert elektronischer Form (E-Rechnungen) zu stellen und zu empfangen. Auch Zahnärztinnen und Zahnärzte betrifft diese Regelung, wenn sie im Geschäftsverkehr als Unternehmer auftreten. Dies ist beispielsweise im Geschäftsverkehr mit Laboren der Fall.
16. Dezember 2024

Des Pudels Ohr

War der Tote wirklich der lang gesuchte Hitler-Scherge Martin Bormann? Hat ein Polizeibeamter seine Freundin zerstückelt? Und knabbern Pudel Menschen an? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekamen die Teilnehmer der Fortbildung „Vom Tatort zum Urteil“, zu der die KZVB-Bezirksstellen München und Oberbayern eingeladen hatten.
16. Dezember 2024

Nächster Halt: BuS-Dienst!

Grundsätzlich muss sich jeder Arbeitgeber, also auch jede Zahnarztpraxis in Bayern, nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) betriebsärztlich und sicherheitstechnisch betreuen lassen. Für den Arbeitgeber besteht die grundlegende Pflicht, die gesetzlichen Vorschriften (Gesetze und Verordnungen zum Arbeitsschutz) sowie die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften einzuhalten und umzusetzen. Praxisinhabern bieten sich hierfür zwei Optionen.
14. November 2024

Kostenlos, kompetent und unabhängig

Der Anteil der Zahnmedizin an den Gesamtausgaben der Krankenkassen geht kontinuierlich zurück. „Erkauft“ wird das durch steigende Eigenanteile der Patienten. Und das führt zu einem erhöhten Informationsbedarf. Die KZVB bietet deshalb seit fast 20 Jahren eine kostenlose Zahnarzt-Zweitmeinung an. Wir sprachen mit Dr. Jens Kober darüber, warum dieses Angebot wichtig ist.
14. November 2024

Die verbindende Kraft des gesunden Lächelns

Dentulus und Goldie kommen einfach bei allen Kindern gut an: Das zeigte sich beim großen Fest zum Tag der Zahngesundheit, das die Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (LAGZ) in Bayern jedes Jahr in einer anderen Stadt ausrichtet. In diesem Jahr war die Landeshauptstadt an der Reihe. Rund 1 200 Kinder aus Kitas und Schulen in München folgten der Einladung der LAGZ-Zahnärztin und Arbeitskreisvorsitzenden Dr. Melinda Erdey ins Kulturhaus Milbertshofen und erlebten dort ein kreatives, informatives Programm rund um die vier Säulen der Mundgesundheit.