Praxis

14. Juni 2024

Modernes Multitool

Das Budgetradar der KZVB ist eine echte Erfolgsgeschichte. Es erleichtert den Zahnärzten den Umgang mit der Budgetierung und wird mittlerweile auch in anderen Bundesländern „kopiert“. Seit Kurzem steht den Praxen mit dem „Abrechnungsradar“ ein weiteres Online-Tool zur Verfügung.
14. Juni 2024

Eltern verständlich informieren

Kinder sind darauf angewiesen, dass ihre Eltern über das Thema Mund- und Zahnpflege gut und richtig informiert sind. Denn die Prophylaxe im Kindesalter ist entscheidend für eine gute Mundgesundheit im Erwachsenenalter. Deshalb hat die Bayerische Landeszahnärztekammer im Bereich Kinderzahnheilkunde eine Vielzahl an Patienteninformationen im Angebot. Zahnarztpraxen können die Informationen in Print, online und Bewegtbild als Unterstützung für das Beratungsgespräch nutzen.
14. Mai 2024

Mut zur (Zahn-)Lücke – oder besser doch nicht?

Rund 700 Zahnärzte, Zahntechniker und Zahnmedizinische Fachangestellte besuchten im vergangenen Jahr den Oberpfälzer Zahnärztetag. Auf eine ähnlich hohe Beteiligung hofft der Zahnärztliche Bezirksverband Oberpfalz als Veranstalter auch in diesem Jahr, wenn es vom 27. bis 29. Juni 2024 um das Schwerpunktthema „Mut zur (Zahn-)Lücke – oder besser doch nicht?“ geht.
14. Mai 2024

Wie sag ichs (m)einem Kinde?

Wenn ein Zahnarzt Kinder oder Jugendliche behandelt, wirft dies eine Reihe von juristischen Fragen auf. Mit wem wird der Behandlungsvertrag abgeschlossen? Wer zahlt für die zahnärztlichen Leistungen, sofern diese nicht im Sachleistungsprinzip erbracht werden? Wen muss der Zahnarzt über die geplante Behandlung aufklären? Kann ein Kind wirksam in eine Behandlung einwilligen?
15. April 2024

Ausreichend, zweckmäßig, wirtschaftlich

Nicht wenige Zahnarztpraxen sind von Wirtschaftlichkeitsprüfungen betroffen. Häufig stellt sich zunächst eine gewisse Ratlosigkeit ein, wenn der erste Prüfantrag ins Haus flattert. Zudem bleibt ein Prüfantrag nicht selten allein. Deshalb ist es umso wichtiger zu wissen, wie man sich in einer solchen Situation am besten verhält.
15. April 2024

Das große Plus für die Prävention

LAGZ-Gruppenprophylaxe in der Förderschule: Für unsere BZB-Reportage haben wir den Bad Kötztinger Zahnarzt Dr. Markus Sixt bei seinem Einsatz im Sonderpädagogischen Förderzentrum begleitet.