Praxis

15. März 2023

Aus der Traum …

Bis vor Kurzem konnten sich Gesellschafter von MVZ-Trägern auch im eigenen MVZ als Zahnarzt anstellen lassen. Das Bundessozialgericht (BSG) hat dies nun für generell unzulässig erklärt. Zahnärzte können demnach nicht mehr ohne Weiteres auf Gesellschafterebene agieren und zugleich die Rolle eines angestellten Zahnarztes spielen, der weisungsgebunden und abhängig sein muss. Der Korridor ist eng, innerhalb dessen ein Nebeneinander von Gesellschafter- und Angestelltendasein denkbar bleibt.
15. März 2023

Das Beschäftigungsverbot nach dem Mutterschutzgesetz

Das Beschäftigungsverbot nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) für schwangere Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiterinnen, die nach der Geburt ihr Kind stillen, beschäftigt regelmäßig viele Zahnarztpraxen, insbesondere bei der Beschäftigung angestellter Zahnärztinnen. Die beiden Rechtsanwälte Alexandra Novak-Meinlschmidt und Dr. Thomas Rothammer beleuchten nachfolgend die rechtlichen Hintergründe, Risiken sowie Vor- und Nachteile für Mitarbeiterinnen und Arbeitgeber.
14. Februar 2023

Digitale Anwendung mit Mehrwert

Seit dem 1. Januar 2023 ist das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) für die Bereiche ZE, KB und KFO verpflichtend. Was ändert sich für die Praxen?
14. Februar 2023

Drei Schritte, um mit (Arbeits-)Sicherheit gut ins neue Jahr zu starten

Die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat am Arbeitsplatz oberste Priorität. Eine der wirksamsten Methoden, um Unfälle und Erkrankungen am Arbeitsplatz zu vermeiden, ist die Unterweisung der Mitarbeitenden zu möglichen Gefahrenquellen. Arbeitgeber sind laut Arbeitsschutzgesetz sogar dazu verpflichtet, ihre Mitarbeiter regelmäßig zu sicherheitsgerechtem und gesundheitsbewusstem Verhalten zu motivieren. Als Grundlage für die Unterweisung dient die Gefährdungsbeurteilung.
15. Dezember 2022

Ein Gewinn für das gesamte Team

Der Kongress Zahnärztliches Personal beim Bayerischen Zahnärztetag stand in diesem Jahr unter dem Motto „Das Team gewinnt!“. Wie stark das Engagement jedes Einzelnen das Praxisteam bereichert, zeigte sich eindrucksvoll bei der traditionellen Ehrung für abgeschlossene ZFA-Aufstiegsfortbildungen.
15. Dezember 2022

Regional, kostenlos, praxisnah

Die wohnortnahen Fortbildungen der KZVB nehmen wieder Fahrt auf. Nachdem pandemiebedingt in den zurückliegenden beiden Jahren nur relativ wenig Veranstaltungen stattfanden, können nun wieder alle Vorträge in Präsenz durchgeführt werden.