Praxis

15. September 2023

Gelebte zivil-militärische Zusammenarbeit

Vom 18. bis 20. Juli fand zum mittlerweile neunten Mal das Fachkolloquium Zahnmedizin im Bad Staffelsteiner Kloster Banz statt – eine Gemeinschaftsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie (DGWMP) und des Zahnärztlichen Bezirksverbandes (ZBV) Oberfranken. Unter den insgesamt 260 Teilnehmern befanden sich auch über 100 zivile Zahnärzte.
15. September 2023

Die Vorvertraglichkeit aus juristischer Sicht

In der modernen Zahnheilkunde gibt es eine Reihe von Behandlungen, deren Kosten von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht oder nur zum Teil übernommen werden. Deshalb schließen viele Patientinnen und Patienten eine private Zahnzusatzversicherung ab. Sie erhalten dann wie Privatversicherte einen Kostenvoranschlag, den sie meist bei ihrer Versicherung einreichen.
14. Juli 2023

Konzentration auf das Wesentliche

Der Unternehmertag für Zahnärztinnen und Zahnärzte ist eine echte Erfolgsgeschichte. Bereits zum achten Mal vermittelte die Veranstaltung der eazf den Teilnehmern wertvolles Wissen für die erfolgreiche Praxisführung – dieses Mal im Zahnärztehaus München.
14. Juli 2023

Risiko Beruf(skrankheit) – das geht uns alle an!

Mit einem „Summer Special“ wagt sich die eazf Online-Akademie an ein wichtiges, jedoch oft vernachlässigtes Thema, das sowohl Zahnärztinnen und Zahnärzte als auch die Mitarbeitenden der Praxen betrifft: das Risiko Beruf(skrankheit).
15. Juni 2023

Kinderzähne gesund erhalten

Die Mundgesundheit im Kindesalter legt den Grundstein für einen gesunden Mund im Erwachsenenalter. Deshalb ist die Prophylaxe bei Kindern ein besonders wichtiges Anliegen der Bayerischen Landeszahnärztekammer. Als Unterstützung für die Aufklärungsarbeit der bayerischen Zahnärztinnen und Zahnärzte bietet die Bayerische Landeszahnärztekammer verschiedene Patientenpublikationen, wie den zahnärztlichen Kinderpass, Pockets und Infoblätter, an.
15. Juni 2023

Bayerische Vertragszahnärzte mustergültig versichert

Aufgrund einer Gesetzesänderung sind die Zulassungsausschüsse dazu verpflichtet, die Berufshaftpflichtversicherung aller Vertragszahnärzte zu überprüfen. Im April wurden deshalb mehr als 7 500 Praxen von den Zulassungsausschüssen gebeten, den Nachweis über ihre Berufshaftpflichtversicherung zu erbringen.