Fast täglich überschlagen sich derzeit die Meldungen aus dem (gesundheits-)politischen Berlin: Die Finanzlage der GKV ist angespannt, da die Ausgaben rapide steigen.
Moderne, praxisrelevante Zahnmedizin und der kollegiale Austausch vor Ort: Das sind die Markenzeichen des Bayerischen Zahnärztetages, den die BLZK in Zusammenarbeit mit der KVB veranstaltet.
Hoch hinauf ging es für die Mitglieder der zahnärztlichen Bezirksverbände Niederbayern und Oberpfalz bei der gemeinsamen 100-Jahr-Feier: Gefeiert wurde das Jubiläum auf dem höchsten Berg Ostbayerns, dem Großen Arber.
Die Debatte über den Haushalt des Bundesgesundheitsministeriums wurde für Nina Warken zum Debakel. Die Opposition kritisierte die Plan- und Ideenlosigkeit der Ministerin und ihres Staatssekretärs Tino Sorge (beide CDU).
Über 80 Prozent der Pflegebedürftigen in Bayern werden zu Hause gepflegt. Die zahnmedizinische Versorgung und Mundhygiene dieser Patienten ist eine gewaltige Herausforderung, der sich die BLZK mit ihrem Pflegebeauftragten stellt.
Ein Staatsempfang ist laut KI eine „Geste der Höflichkeit und des Respektes“. Er wird üblicherweise für ausländische Staatsoberhäupter und andere „wichtige Persönlichkeiten“ ausgerichtet. Am 30. Juli waren es jedoch die KZVB und ihre Mitglieder, die vom Freistaat Bayern geehrt wurden.