Das Fortbildungsprogramm des zweitägigen Kongresses für Zahnärzte findet wie bereits im vergangenen Jahr im Regensburger Universitätsklinikum statt.
Foto: © ZBV Oberpfalz

Mut zur (Zahn-)Lücke – oder besser doch nicht?

Oberpfälzer Zahnärztetag vom 27. bis 29. Juni 2024 in Regensburg

Rund 700 Zahnärzte, Zahntechniker und Zahnmedizinische Fachangestellte besuchten im vergangenen Jahr den Oberpfälzer Zahnärztetag. Auf eine ähnlich hohe Beteiligung hofft der Zahnärztliche Bezirksverband Oberpfalz als Veranstalter auch in diesem Jahr, wenn es vom 27. bis 29. Juni 2024 um das Schwerpunktthema „Mut zur (Zahn-)Lücke – oder besser doch nicht?“ geht.

Der wissenschaftliche Teil des 37. Oberpfälzer Zahnärztetages findet erneut im Universitätsklinikum Regensburg statt und wird vom ZBV Oberpfalz in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum und dem Förderverein Fachgruppe Zahntechnik organisiert. Schirmherr ist in diesem Jahr Prof. Dr. Dr. Peter Proff, Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Regensburg und Referent für Kieferorthopädie der Bayerischen Landeszahnärztekammer.

Festakt in historischem Ambiente

Wie jedes Jahr beginnt der Oberpfälzer Zahnärztetag mit einem Festakt, zu dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen sind. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Regensburger Saxophonistin Julia Wiredu. Den Festvortrag hält Werner Tiki Küstenmacher zum Thema „Simplify your future“. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 27. Juni, um 18.30 Uhr im Historischen Festsaal des Kulturzentrums und ehemaligen Getreidespeichers „Leerer Beutel“ (Bertoldstraße 9).

Hochkarätige Besetzung

Das Programm am Freitag, 28. Juni, richtet sich primär an Zahnärztinnen und Zahnärzte. Unter den Referenten sind namhafte Wissenschaftler der Zahnmedizin. Prof. Dr. Daniel Edelhoff aus München spricht zum Thema „Digitale Technologien beim Zahnersatz – was ist heutzutage möglich?“, Prof. Dr. Matthias Kern aus Kiel widmet sich in seinem Vortrag dem minimalinvasiven Einzelzahnersatz und Prof. Dr. Fouad Khoury aus Olsberg beleuchtet in seinem Vortrag das Thema „Augmentationsvermeidung versus minimalinvasive und umfangreiche Knochenaugmentation“.

In diesem Jahr finden auch wieder Vorträge für das zahnmedizinische Personal statt, unter anderem zu den Themen Abrechnung und Kommunikation. Der Abschluss des ersten Fortbildungstages wird ab 18 Uhr in „Kneitingers Hubertushöhe am Ziegetsberg“ begangen. Bei schönem Wetter treffen sich die Teilnehmer im Biergarten, bei Regen im großen Festsaal.

Am Samstag, 29. Juni, finden Vorträge für Zahnmediziner und Zahntechniker statt. Prof. Dr. Andreas Filippi aus Basel, Prof. Dr. James Deschner aus Mainz und Prof. Dr. Gabriel Krastl aus Würzburg laden zu interessanten und lehrreichen Vorträgen für Zahnärztinnen und Zahnärzte ein. Zeitgleich halten Zahntechnikermeister Jürgen Freitag und Dr. Jörg Mudrak für Zahnärzte und Zahntechniker einen Teamvortrag mit dem Titel „Das ästhetisch schöne Gesicht – Zähne und mehr“. Im Anschluss findet die Preisverleihung des Regensburger Förderpreises statt. Beide Fortbildungstage werden von einer Dentalausstellung begleitet. Für die Teilnahme am Gesamtprogramm gibt es 13 Fortbildungspunkte.

Redaktion

INFOS UND ANMELDUNG

Ausführliche Informationen zum 37. Oberpfälzer Zahnärztetag finden Sie auf der Website des ZBV Oberpfalz. Anmelden können Sie sich unter folgendem Direktlink: www.zbv-opf.de/oberpf-zahnaerztetag/anmeldung