Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der 25. September ist mehr als nur ein Datum: Am Tag der Zahngesundheit stärken wir das Bewusstsein von Menschen aller Altersgruppen für die Mundgesundheit. Dabei richten wir uns besonders an Kinder und Jugendliche. Schließlich sind die Zähne und der Mund unsere erste Verteidigungslinie gegen zahlreiche Erkrankungen, die weit über Karies und Parodontitis hinausgehen.
Das diesjährige Motto des Tages der Zahngesundheit lautet: „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“. Speichel ist ein oft unterschätzter Held in unserem Mund, der mit enzymatischer Funktion, Mineralisierung und antibakteriellen Eigenschaften maßgeblich zur Gesunderhaltung beiträgt.
Alljährlich veranstaltet die bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.V. (LAGZ) ein großes Kinderfest zum Tag der Zahngesundheit, diesmal in Memmingen. Durch spielerische Aktivitäten und interaktive Angebote lernen Kinder – und oft auch die Eltern, Erzieher und Lehrkräfte –, wie sie Zähne und Mundhöhle gesund halten können.
Seit 42 Jahren arbeitet die LAGZ erfolgreich an der Prävention und Früherkennung bei Kindern und Jugendlichen. Doch die Bedeutung der Mundgesundheit reicht weit über die Jugend hinaus. Ältere und hochbetagte Menschen sind ebenso vulnerabel. Mundtrockenheit (Xerostomie), Karies und Parodontitis können gravierende Folgen haben. Erkrankungen im Mund sind oft der erste Hinweis auf ernsthafte Gesundheitsprobleme, die den ganzen Körper betreffen. Deshalb ist Prävention in jedem Alter unerlässlich.
Die Ergebnisse der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS 6), erhoben vom Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ), untermauern diese Notwendigkeit. Sie zeigen, dass regelmäßige Vorsorge, Aufklärung und Früherkennung entscheidend sind, um die Mundgesundheit zu erhalten und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Frühe Diagnosen ermöglichen gezielte Behandlungen, bevor schwerwiegende Erkrankungen entstehen.
Die Bayerische Staatsregierung hat die Bedeutung von Prävention erkannt. Mit einer umfassenden Studie zur Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) hat sie Pionierarbeit geleistet, um ihre Präventionsstrategie wirksam weiterzuentwickeln.
Mein Appell zum Tag der Zahngesundheit: Wir Zahnärztinnen und Zahnärzte sehen unsere Patienten in der Regel doppelt so oft wie der Allgemeinarzt. Nutzen wir diese Chance und rücken wir die Prävention und Früherkennung noch stärker in den Fokus – bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen und Senioren.
Denn eine regelmäßig gecheckte Mundhöhle mit geputzten Zähnen und der „Superkraft Spucke“ ist Basis für ein gesundes Leben. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Motto „Gesund beginnt im Mund“ nicht nur ein Slogan bleibt, sondern gelebte Realität wird.
Ihre Dr. Barbara Mattner
Vizepräsidentin der Bayerischen Landeszahnärztekammer