Die Beschlüsse der UN-Minamata Convention im Jahre 2013 zu Quecksilber sind vor fünf Jahren in Kraft getreten. Weltweit haben mehr als 130 Länder diese ratifiziert und sich damit auch zu einem schrittweisen Ausstieg aus Amalgam verpflichtet. Beim 4. Treffen der Conference of the Parties to the Minamata Convention on Mercury (COP-4) des UN Environment Programme im März 2022 wurden die seit 2017 in der EU gültigen Richtlinien dort übernommen und damit die Anforderungen erhöht. Diese sind nun seit Juni 2022 weltweit gültig.

Um Chipping- Frakturen der approximalen Randleiste zu vermeiden, sollten in den äußeren Randarealen der konvexen Approximalfläche keine okklusalen Kontaktpunkte sein (siehe weiße Flächenmarkierungen). Weiter zentral sind diese Kontakte möglich.