Aktuelle Ausgaben

Das Bayerische Zahnärzteblatt (BZB) wird in einer Herausgebergemeinschaft gemeinsam von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) publiziert. Das BZB ist das Amtliche Mitteilungsblatt der Bayerischen Landeszahnärztekammer sowie der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns. Auf dieser Website finden Sie ausgewählte Beiträge aus der aktuellen Ausgabe sowie auch die vollständigen E-Paper-Versionen von BZB und BZBplus.

EDITORIAL

Editorial: Elektronische Patientenakte und Lauterbach: Zurück auf Los!
Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer

POLITIK

Zahngesundheit wählen – so geht‘s! Wo sich zahnärztliche Belange in den Wahlprogrammen wiederfi nden
Redaktion
„Diese Wahl entscheidet über die Zukunft der ambulanten Versorgung“ – KZVB hat klare Forderungen an die neue Bundesregierung
Leo Hofmeier im Gespräch mit Dr. Rüdiger Schott, Dr. Marion Teichmann und Dr. Jens Kober
Tholuck-Medaille für Dr. Brigitte Hermann – Renommierte Auszeichnung geht erneut nach Bayern
Redaktion
Pionier und Wegbereiter der Prophylaxe – Zum Tod von Dr. Werner G. Habersack M.mel.
Dr. Brigitte Hermann, Geschäftsführerin der LAGZ Bayern
„Was muss noch passieren?“ KZVB fordert Konsequenzen nach Datenleck bei D-Trust
Leo Hofmeier
Gemeinsame Visionen für Zahnmedizin in Europa – Internationaler Zahnärzte-Kongress in Prag
Redaktion
„Es ist ein gutes Gefühl, Pflegebedürftigen zu helfen“ – Christian Berger über die Arbeit der LAGP
Leo Hofmeier im Gespräch mit Christian Berger
„Wir wollen keine englischen Verhältnisse“ – Kieferorthopäden fordern politischen Kurswechsel – Teichmann bleibt Landesvorsitzende
Redaktion

PRAXIS

GOZ aktuell – Implantologie
Manuela Kunze, Referat Honorierungssysteme der BLZK und Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident und Referent Honorierungssysteme der BLZK
Adipositas, Asthma, Karies – Wie sich der Sozialstatus auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auswirkt
Leo Hofmeier im Gespräch mit Dr. Laura Castiglioni
Neuregelung: E-Rechnung ist Pflicht – Was Zahnärzte bei der Rechnungsstellung beachten müssen
Ass. jur. Charlotte Laabs, Justitiariat der BLZK
Globale Präsenz auf der IDS 2025 – In Köln werden 2.000 Aussteller und über 100.000 Besucher erwartet
Redaktion
Wie man Mehrkosten rechtssicher vereinbart
anine Lange, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Dr. Christian Öttl, Vorsitzender der Bezirksstelle München Stadt und Land
Das Wichtigste auf einen Blick – BLZK-Patienteninfo zu Implantaten jetzt im praktischen Kleinformat
Nina Prell, Referat Patienten und Versorgungsforschung der BLZK

Wissenschaft und Fortbildung

Vorteile der digitalen Prozesskette nutzen – Stackable Guides bei der Sofortversorgung von Zahnimplantaten
Dr. Steffen Kistler, Siegfried Weis, Dr. Frank Kistler und Prof. Dr. Jörg Neugebauer
Weichgewebsharmonisierung in der ästhetischen Zone am Einzelzahnimplantat
Dr. Florian Göttfert, Dr. Dominik Sporrer, Dr. Andrea Savo MSC und Dr. Marcus Striegel
Zahngesundheit von 8- bis 10-jährigen Kindern in Bayern 2023 – Eine epidemiologische Studie mit Fokus auf die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH)
Ramy Gaballah, Karl-Ferdinand Fresen, Stefanie Amend, Helen Schill, Jan Kühnisch und Norbert Krämer