Aktuelle Ausgaben

Das Bayerische Zahnärzteblatt (BZB) wird in einer Herausgebergemeinschaft gemeinsam von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) publiziert. Das BZB ist das Amtliche Mitteilungsblatt der Bayerischen Landeszahnärztekammer sowie der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns. Auf dieser Website finden Sie ausgewählte Beiträge aus der aktuellen Ausgabe sowie auch die vollständigen E-Paper-Versionen von BZB und BZBplus.

EDITORIAL

Editorial: Ohne Frauen geht es nicht
Dr. Marion Teichmann, Stv. Vorsitzende des Vorstands der KZVB

POLITIK

Wir sind Weltmeister! Prof. Dr. Christoph Benz zu den Ergebnissen der DMS 6
Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer
„Die Zahnmedizin ist Vorreiter bei der Prävention“ – Prof. Dr. Andreas Beivers über die Zukunft des GKV-Systems
Leo Hofmeier. im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Beivers
GOÄ neu: Der Elefant im Raum – Gastkommentar von Dr. Uwe Axel Richter
Gastkommentar von Dr. Uwe Axel Richter
Bemerkungen von Dr. Alexander Hartmann zu Dr. Uwe Axel Richter:
Kommentar von Dr. Alexander Hartmann, Mitglied des GOZ-Senats der BLZK

PRAXIS

GOZ aktuell: Kieferorthopädie
Manuela Kunze, Referat Honorierungssysteme der BLZK und Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident und Referent Honorierungssysteme der BLZK
„Einer trägt die Gesamtverantwortung“ – MVZ: Zahnärztliche Leiter haften für Fehler ihrer Kollegen
Dr. Lina Reichmuth, Assessorin (Ass.iur.) GB Rechtsangelegenheiten und Gerichtsverfahren (RG)
Muss die Praxiswebsite barrierefrei sein? Neues Gesetz kann auch Zahnärzte betreffen
Dr. Lina Reichmuth, Assessorin (Ass.iur.) GB Rechtsangelegenheiten und Gerichtsverfahren (RG)
Neuer Film zur Kieferorthopädie – … und welche BLZK-Patienteninfos es noch zum Thema gibt
Nina Prell, Referat Patienten, Versorgungsforschung, Pflege der BLZK

Wissenschaft und Fortbildung

Kieferorthopädie als integraler Bestandteil einer interdisziplinären Zusammenarbeit – Eine kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlung im parodontal geschädigten Erwachsenengebiss
Dr. Thomas Wendl, Dr. Waltraud Waiss, Prof. Dr. Dr. Peter Proff und Priv.-Doz. Dr. Eva Paddenberg-Schubert
Funktionelle Kieferorthopädie und CMD – mehr als nur gerade Zähne
Dr. Michael Visse
Management eines parodontologischen Desasters – Ein kieferorthopädischer Ansatz zur Rehabilitation
Dr. Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Lückenhalter im Milch- und Wechselgebiss
Priv.-Doz. Dr. Christoph Reichert