Foto: zendograph – stock.adobe.com

Kfz-Versicherung jetzt vergleichen!

Sonderkonditionen für bayerische Zahnärztinnen und Zahnärzte

Autofahren wird teurer – und zwar nicht nur an der Tankstelle oder der Ladesäule. Auch die Kfz-Versicherungen stehen 2025/2026 vor deutlichen Kostensteigerungen. Branchenbeobachter gehen davon aus, dass zahlreiche Versicherte mit Beitragsanhebungen im zweistelligen Prozentbereich rechnen müssen.

Werkstätten melden aus allen Regionen Deutschlands drastische Veränderungen: Ersatzteile sind teurer geworden, Wartezeiten länger. Besonders bei modernen Fahrzeugen mit umfangreicher Elektronik und Assistenzsystemen schlagen Schäden schnell mit erheblichen Summen zu Buche. Bei Elektroautos kommen weitere Kostenfaktoren hinzu: Die Reparatur von Akkus gilt als besonders aufwendig. Schon kleinere Unfälle können Schadenhöhen im fünfstelligen Bereich erreichen – ein Risiko, das die Versicherer in ihre Kalkulationen einbeziehen müssen.

Nicht nur die Prämie ist wichtig

Eine gute Kfz-Versicherung sollte nicht nur auf eine günstige Prämie ausgerichtet sein, sondern vor allem eine breite Absicherung gewährleisten. Wichtige Leistungsmerkmale sind etwa hohe Deckungssummen in der Kfz-Haftpflicht. Heute sind Summen von mindestens 100 Millionen Euro üblich. Auch der Schutz vor Schäden durch Wildunfälle, Sturm, Hagel oder Überschwemmung darf nicht fehlen, da Wetterextreme in den vergangenen Jahren häufiger aufgetreten sind. Für Berufspendler und Vielnutzer sind außerdem Zusatzleistungen wie ein Schutzbrief sinnvoll, der im Ernstfall schnelle Hilfe garantiert – von der Pannenhilfe bis zum Ersatzfahrzeug. Besitzer von Elektro- oder Hybridfahrzeugen können eine spezielle Absicherung des Akkus einschließen. Hier unterscheiden sich die Policen auf dem Markt noch deutlich, weshalb sich ein Vergleich lohnt.

Auch die sogenannte „Werkstattbindung“ bringt häufig deutliche Nachlässe. Im Falle eines selbst verschuldeten Unfalles mit Teilkasko oder Vollkaskoleistung wählt der Versicherer die Fachwerkstatt aus. Diese führt die Reparatur dann nach Herstellervorgaben aus. Die Werkstattbindung greift nur bei Kasko-schäden. Auch wenn ein Dritter den Schaden an Ihrem Fahrzeug verursacht hat, gilt sie nicht! Dies sind nur einige Tarifmerkmale, die sich auf die Prämie auswirken können. Auch die Änderung der Regionalklasse oder eine allgemeine Anpassung in der Haftpflicht können zu völlig veränderten Prämien führen.

Individuelle Gestaltung möglich

Der Deckungsumfang einer Kfz-Versicherung kann individuell gestaltet werden. Ein Vergleich lohnt sich nicht nur für Neuwagenbesitzer oder Fahrer von E-Modellen. Auch bei allen anderen Fahrzeugen sind durch Rahmenverträge der eazf Consult Sonderkonditionen möglich – sowohl beim Preis als auch bei den Leistungen. So sind zum Beispiel auch „Rabatt-Retter“ sinnvoll, wenn man bereits eine hohe Schadenfreiheitsklasse erreicht hat. Zudem bieten viele Unternehmen Rabatte und Sonderkonditionen an, zum Beispiel für Viel- oder Wenigfahrer. Angesichts der Marktentwicklung ist es empfehlenswert, bestehende Policen frühzeitig zu überprüfen. Wer rechtzeitig wechselt oder seine Versicherung optimiert, kann kommende Beitragserhöhungen abfedern und sich günstige Konditionen sichern.

Die eazf Consult bietet über die Serviceleistung VVG auch in der Kfz-Versicherung Sonderkonditionen. Informieren Sie sich unverbindlich und kostenfrei über Tarife und Leistungen. Bis zum 30. November können Sie problemlos den Anbieter wechseln. Danach ist das noch möglich, wenn Sie eine Prämienanpassung erhalten. Und sollte das Ergebnis der Überprüfung zeigen, dass keine Einsparung möglich ist, erhalten Sie zumindest die Bestätigung, gut versichert zu sein.

Michael Weber
Geschäftsführer der eazf Consult


KONTAKT

Bei Interesse an einer Analyse und Beratung zur Kfz-Versicherung, einer Überprüfung anderer Versicherungsverträge oder der Betreuung Ihrer Versicherungen durch die eazf Consult können Sie unter www.zahnarzt-versichern.de eine Anfrage stellen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei unserem Berater Michael Weber auch unter der Telefonnummer 089 230211-492.