Aktuelle Ausgaben

Das Bayerische Zahnärzteblatt (BZB) wird in einer Herausgebergemeinschaft gemeinsam von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) publiziert. Das BZB ist das Amtliche Mitteilungsblatt der Bayerischen Landeszahnärztekammer sowie der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns. Auf dieser Website finden Sie ausgewählte Beiträge aus der aktuellen Ausgabe sowie auch die vollständigen E-Paper-Versionen von BZB und BZBplus.

EDITORIAL

Editorial: Lauterbachs Zitronen – und wie man daraus Limonade macht
Dr. Rüdiger Schott, Vorsitzender des Vorstands der KZVB

POLITIK

Tendenz – zunehmend weiblich – Zahnärztestatistik der BLZK zeigt Konstanz in der Entwicklung
Dagmar Loy
„Außerhalb der Ballungsräume werden die Wartezeiten länger“ – Carola Sraier über die neue UPD und die Versorgungssituation
Leo Hofmeier im Gespräch mit Carola Sraier
Zahnärztlicher Nachwuchs für die Selbstverwaltung – 13. Fortbildungsgang der AS Akademie traf sich in München
Redaktion
Frust von Freilassing bis Flensburg – VV-Vorsitzende tagen in München – Kritik an Lauterbach
Leo Hofmeier
Schulterschluss mit der Bundeszahnärztekammer
Redaktion
„Kurswechsel in der Gesundheitspolitik“ – Frühjahrsfest in Berlin – Zahnärzte fordern finanzielle Planungssicherheit
Leo Hofmeier
Doppelbesteuerung der Rente – Vollständige nachgelagerte Besteuerung kommt erst 2058
Dr. Michael Förster, Referent Ärzteversorgung der BLZK und 1. stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsausschusses der Bayerischen Ärzteversorgung und Maike Albrecht, Co-Referentin Ärzteversorgung der BLZK und Mitglied des Landesausschusses der Bayer
Selbstverwaltung stärken – Zahnärzte fordern weniger staatlichen Einfluss auf das Gesundheitswesen
Leo Hofmeier

PRAXIS

GOZ aktuell – Prophylaxe/ Kinderzahnheilkunde
Manuela Kunze, Referat Honorierungssysteme der BLZK und Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident und Referent Honorierungssysteme der BLZK
Eltern verständlich informieren – BLZK bietet verschiedene Patienteninfos zur Mundgesundheit von Kindern
Nina Prell, Referat Patienten und Versorgungsforschung der BLZK
Modernes Multitool – KZVB-Abrechnungsradar hilft beim Umgang mit BEMA und GOZ
Dr. Maximilian Wimmer, Leiter des KZVB-Geschäftsbereiches Abrechnung und Honorarverteilung

Wissenschaft und Fortbildung

Manuell oder elektrisch putzen – was sagt die Forschung?
Prof. Dr. med. dent. Clemens Walter und Priv.-Doz. Dr. med. dent. Julia C. Difloe-Geisert
Prävention und Kinderzahnheilkunde
Priv.-Doz. Dr. med. dent. Nelly Schulz-Weidner, Dr. med. dent. Maria Hofmannund Prof. Dr. med. dent. Norbert Krämer
Ein Update zur Prävalenz der frühkindlichen Karies und den zahnärztlichen Frühuntersuchungen (FUs)
Dr. Carolin Anne Mempel, ZÄ Lara Marie Elias und Prof. Dr. Alexander Rahman
Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation – Welche Möglichkeiten der Prophylaxe gibt es?
Prof. Dr. Katrin Bekes