Aktuelle Ausgaben

Das Bayerische Zahnärzteblatt (BZB) wird in einer Herausgebergemeinschaft gemeinsam von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) publiziert. Das BZB ist das Amtliche Mitteilungsblatt der Bayerischen Landeszahnärztekammer sowie der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns. Auf dieser Website finden Sie ausgewählte Beiträge aus der aktuellen Ausgabe sowie auch die vollständigen E-Paper-Versionen von BZB und BZBplus.

EDITORIAL

Editorial: Help yourself
Dr. Jens Kober, Mitglied des Vorstands der KZVB

POLITIK

Koalition der Mutlosigkeit? Reformen lassen weiter auf sich warten – Expertenkommission tagt bis Ende 2026
Leo Hofmeier
Visionäre Impulse im Kloster – Klausurtagung: BLZK-Spitze will Chancen von KI nutzen
Julika Sandt, Leiterin der Stabsstelle Politik der BLZK
„Jeder Zahnarzt wird gebraucht“ – BLZK-Präsident Wohl fordert Aktivrente auch für Selbstständige
Julika Sandt, Leiterin der Stabsstelle Politik der BLZK
Auf geht‘s zum Bayerischen Zahnärztetag! Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich
Ingrid Krieger

PRAXIS

GOZ aktuell – Minimalinvasive Zahnheilkunde
Manuela Kunze, Referat Honorierungssysteme der BLZK und Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident und Referent Honorierungssysteme der BLZK
Von dieser Digitalisierung profitieren alle Beteiligten – Dr. Rüdiger Schott über die neue Notdiensteinteilung der KZVB
Leo Hofmeier im Gespräch mit Dr. Rüdiger Schott
Gelebte zivil-militärische Zusammenarbeit – Fachkolloquium Zahnmedizin auf Kloster Banz
Flottillenarzt Christiane Bornemann
Tausendfache Begeisterung für Zahngesundheit – LAGZ feierte in Memmingen ein buntes Fest mit Kita- und Grundschulkindern
Katharina Kapfer, Pressereferentin der LAGZ

Wissenschaft und Fortbildung

Optimierung der Frontzahnästhetik mit mikro- und minimalinvasiven Lösungen – Darstellung einer Kombinationsbehandlung aus vestibulärer Kariesinfiltration und Diastemaschluss
Dr. med. dent. Stefanie Jacob, M.Sc.
Minimalinvasive parodontale Regeneration – Behandlung eines Oberkieferschneidezahnes 11 mit „hoffnungsloser Prognose“
Dr. med. dent. Jacob Martin Zimmer
Risikospezifisches, non- und minimal-invasives Kariesmanagement bei Kindern
OA Priv.-Doz. Dr. Julian Schmoeckel, OA Dr. Mhd Said Mourad, OÄ Priv.-Doz. Dr. Ruth M. Santamaría und Prof. Dr. Christian H. Splieth