Durchführung einer Bisshebung unter Einsatz von 3D-gedruckten Langzeitprovisorien
Ein Beitrag von Stefanie Jacob, Dr. med. dent., M.Sc.
Einleitung
Erosionen, die durch eine direkte Säureeinwirkung auf die saubere Zahnhartsubstanz ohne Bakterienbeteiligung hervorgerufen werden, erlangten in den vergangenen Jahren eine zunehmende klinische Relevanz.3, 4 Das Ausmaß des erosiven Zahnhartsubstanzverlustes ist dabei von verschiedenen individuellen Faktoren abhängig.8 Als Säurequellen sind sowohl endogene Säuren (Magensäure) als auch von außen zugeführte, exogene Säuren möglich. Letztere können aus Medikamenten oder aus Säuredämpfen in der Luft bei beruflicher Exposition hervorgehen. Die häufigsten exogenen Säurequellen stellen jedoch Speisen und Getränke dar.2